Als ich im Jahr 1999 mit meiner
Internetseite "Claude's Flyfishing Site" anfing, habe ich
nicht im Traum daran gedacht, wie gross das Internet und
seine Möglichkeiten werden würde. Ohne Grundkenntnisse fing
ich damals an, Internetseiten über das Fliegenfischen in
Luxemburg zu "basteln".
Mein Ziel bleibt, nach bestem Wissen und Gewissen
Informationen ins Web zu stellen damit jeder Besucher sich
ein Bild über die Gewässer Luxemburgs, die
Fischereivorschriften, die heimischen Fische und die allgemein fängigen
Fliegen machen kann.
In diesem Sinn habe ich nicht nur das Design
meiner Seiten, sondern ebenfalls das Konzept geändert.
Ich werde versuchen, die wichtigen Informationen in den
Vordergrund zu stellen und eine Struktur aufrechtzuerhalten.
Da es mir in der Hauptsache darum geht, unser wunderschönes
Hobby, oder soll ich sagen unseren Zweitberuf, das
Fliegenfischen weiterzubringen, habe ich alle Spielereien,
wie zB. die Animationsseite gestrichen. Auch ein Gästebuch
wird es künftig nicht mehr geben, da trotz aller
Vorsorgemassnahmen hier immer wieder Spams und
Schweinskramlink's auftauchen.
Wichtige Themen werden regelmässig auf der
Startseite behandelt und Neuigkeiten erscheinen ebenfalls
gleich auf Seite 1. Mit dem Einrichten einer "FAQ"
Seite, hoffe ich, die Fragen, der meisten Besucher
beantworten zu können. Das Photoalbum wird umgestaltet
und die neuesten Bilder erscheinen abwechselnd im
Startbereich. Ein Bereich bleibt dem Fliegenbinden
vorbehalten. Hier werde ich wie gewohnt eine Fliege des
Monats vorstellen. Hierbei handelt es sich um die jeweils
beste aktuelle Fliege aus meiner Kiste.
Im Laufe der Jahre, habe ich über das
www. eine Menge interessanter Leute kennen gelernt und mit
einigen habe ich mittlerweile auch bereits in Luxemburg oder
im Ausland geangelt. Diese Erfahrungen sind toll und ich bin
Dankbar für alle Tips die ich so ergattern konnte. Als
Mitglied der luxemburgischen Nationalmannschaft habe ich in
den vergangegen 11 Jahren an diversen Welt und
Europameisterschaften teilgenommen, jede Menge gelernt und
herrliche Flüsse in ganz Europa beangelt.
Leider wird mein Lieblingsfisch, die Äsche
immer mehr durch den Kormoran vertilgt und ausgerottet.
Mittlerweile gibt es in Europa so gut wie keine intakten
Äschenbestände mehr und es ist schon mehr als ein Skandal
dass so genannte Tierschützer mit Scheuklappen durch die
Gegend laufen und der Kormoranbestand nicht reguliert werden
darf. Natürlich ist nicht der Kormoran alleine daran
schuld, dass es mit den Fischbeständen stetig bergab geht.
Jahrelang hat man es in Luxemburg versäumt vernünftige
Kläranlagen zu bauen und auch heute gibt es immer noch
Politiker und vor allem Industrielle, die den Profit vor das
Überleben setzen. An der Syr, einem mittleren Bach,
welcher hinter meinen Garten fliesst sehe ich täglich,
welche Auswirkungen fehlende oder unzureichende Kläranlagen,
überholte Biogasanlagen, Elektro Kleinkraftwerke, falsch
angeschlossene Kanalisationsrohre, Industriebarone usw
anrichten.
Alles dies, wird Thema meiner Seiten
sein und ich hoffe, dass ich nicht müde werde mich für
unsere Gewässer und ihre Bewohner einzusetzten.
In diesem Sinne, viel Spass bei durchstöbern
meiner Seiten.
Claude STROTZ
|